25.06.2025, 18:00 Uhr | Treffpunkt: Mitte der Reichenbachbrücke
Gerade im Sommer ist die Au ein Magnet für Menschen aus ganz München und darüber hinaus. An der Isar sammeln sich die Menschen, wenn es warm wird, am Abend erwachen Parkbänke und Pizzerien zu Leben. Zwischen Genossenschaftswohnungen und dem Neubau auf dem Paulanergelände kümmern sich Handwerk, Gewerbe, Jugendtreff und soziale Einrichtungen um die vielfältigen Bedürfnisse der Einwohner:innen und Besucher:innen des Viertels. Wie lange noch fragt sich? Werden Beton und Asphalt bald zu heiß? Überhitzen sich auch die Gewerbemieten, bis es nichts mehr lohnt, die Wohnung zu verlassen? Werden wir leere Straßen und Plätze erleben, über die nur noch Lieferdienst hin und die Müllabfuhr zurückfährt? Wahrscheinlich nicht: Mit kleinen und großen Ideen schaffen Stadtquartiere europaweit wirtschaftlich nachhaltig zu werden sowie historische und gewerbliche Wurzeln ihrer lebenswerten und liebenswürdigen Viertel zu schützen. Beim gemeinsamen Nachdenken über die Schanigärten, Jugendtreff, Dult, Wanderbäume, Sonnensegel und Windkanäle kann sogar der Sinn für das Gemeinsame und für Zusammenarbeit in der Au gestärkt werden.